Mo. - Fr. 09.00 bis 18.30 Uhr Mittagspause 13.00 bis 15.00 Uhr Mi. 09.00 bis 13.00 Uhr Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr
Prospekt Unterhaltungselektronik
Projekte
Lob & Kritik
Info
Eigentümer Christos Nagel Im Beruf durchgehend seit 1975 Meister Radio-Fernsehtechnik seit 1985 Informationstechniker-Meister seit 2000 Mitglied d. Innungskammer- Düsseldorf Handwerkskammermitglied
Planung Installation Service Für DVB-S /DVB-C/DVB-T HDTV Empfangs & Verteiltechnik -Kopfstation -SCR Einkabellösung -IPTV -Glasfasertechnik
Nutzen Sie Videoüberwachung von unterwegs für iPhone, iPod, iPad, Android oder per Webinterface ! Archivieren Sie jede Bewegung mit mit einem Festplattenrecorder oder lassen Sie sich per E-Mail informieren!
Umsetzer -anlage Sie Wohnen in einen Mehrfamilienhaus komplex oder Siedlungsanlage und werden vom Kabelbetreiber versorgt , die Kopfstellentechnik bietet Ihnen eine günstigere( einmalige Anschaffungskosten) und bessere Versorgung (mehr HDTV Signale mehr Radiosignale in CD Qualität).
Je nach Größe der Wohneinheiten amortisiert sich die Kopfstellentechnik meist schon nach 3-4 Jahren.
Installationen müssen sofern Ihre jetzige Kabelanlage funktioniert, nur an der Quelle durchgeführt werden. Die Quelle der Versorgung wird durch einen Satspiegel ersetzt. Gegeben falls mit DVB-T Signalen, um einen 100% Störungsfreien Betrieb gewährleisten zu können. Für einen eventuellen Wetter bedingten Schneefall kann man auch wie im Beispiel Projekt( siehe Bild unten) eine Heizung am Spiegel installieren. Die ab einer gewissen Temperatur anspringt. Ein weiter großer Vorteil der Kopfstelle bei einer funktionierenden Kabelstruktur, bedeutet keine weiteren arbeiten in den Wohnungen notwendig
Digitale Einkabellösungen
Diese Multischalter werden als Grundgeräte der Verteilung verwendet und schalten die Signale einer Satellitenposition (4 Satelliten-ZF-Ebenen) an bis zu 8 Teilnehmer. Sie stellen 8 bzw. 4 Ausgangskanäle je Kabel im ZF-Frequenzbereich 950 - 2150 MHz zur Verfügung, auf welchen die einzelnen Teilnehmer ohne Einschränkung alle digitalen Programme empfangen können. Im Satellitenbereich haben die Teilnehmerleitungen eine kräftige und schräglagenentzerrte Verstärkung. Terrestrik und Rückweg sind passiv und frequenzlinear
Kaskadierfähige Einkabel-Multischalter zur Verteilung von digitalen Sat-ZF-Signalen (einschließlich HDTV) und terrestrischen Signalen über ein Kabel auf bis zu acht Receiver in einem Einfamilien-Haushalt .. Keine Einschränkung in der Programmvielfalt - es wird das komplette Programmangebot eines Satelliten übertragen
2011 / Kalenderwoche 2 /Internet, Telefon & TV – A
Versorgung von 28 Wohneinheiten mit TV Digital HD Signalen und Multimediadosen zum Anschluss von Telefon und Internet
Kabelbruch durch Erdarbeiten
Kabelbruch: Bei Erdarbeiten wurden durch Baggern die Versorgung von Unitymedia unterbrochen durch unseren schnellen Service waren wir in der Lage die Versorgung am Rittersberg wieder herzustellen.
Installation einer 17 Teilnehmer Unitymedia/ Internet- und Telefon Anlage
Flachdachmontage
Damit die Dachhaut nicht verletzt wird, werden Gummimatten zum Schutz der Dachpappe verwendet.
Kompaktkopfstelle
Umsetzer -anlage Sie Wohnen in einen Mehrfamilienhaus komplex oder Siedlungsanlage und werden vom Kabelbetreiber versorgt , die Kopfstellentechnik bietet Ihnen eine günstigere( einmalige Anschaffungskosten) und bessere Versorgung (mehr HDTV Signale mehr Radiosignale in CD Qualität).
Je nach Größe der Wohneinheiten amortisiert sich die Kopfstellentechnik meist schon nach 3-4 Jahren.
Installationen müssen sofern Ihre jetzige Kabelanlage funktioniert, nur an der Quelle durchgeführt werden. Die Quelle der Versorgung wird durch einen Satspiegel ersetzt. Gegeben falls mit DVB-T Signalen, um einen 100% Störungsfreien Betrieb gewährleisten zu können. Für einen eventuellen Wetter bedingten Schneefall kann man auch wie im Beispiel Projekt( siehe Bild unten) eine Heizung am Spiegel installieren. Die ab einer gewissen Temperatur anspringt. Ein weiter großer Vorteil der Kopfstelle bei einer funktionierenden Kabelstruktur, bedeutet keine weiteren arbeiten in den Wohnungen notwendig
Optisches Empfangs- und Verteilsystem Ein optisches Empfangssystem ist ideal für die Verteilung von SAT-Signalen über längere Strecken und für die Versorgung vieler Teilnehmer. Je nach Bedarf kann ein optisches System mit optischem LNB, optischem Empfänger und optischen Verteilern bestückt werden.